Wocomoco hat ihre Tätigkeiten 2019 abgeschlossen. Diese Website wird nicht weiter aktualisiert.
weiterlesen
 
 

DAS COLLEGE FOR COLLABORATIVE MOBILITY - COCOMO 2018

Im Vorfeld des 6. World Collaborative Mobility Congress, führt die Mobilitätsakademie unter der Trägerschaft der Schweizerischen Post bereits zum fünften Mal das College for Collaborative Mobility, kurz „cocomo“, durch und fördert damit künftige Mobilitätsexperten bei der praxisorientierten Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte sowie deren Vernetzung mit den wichtigen Entscheidungsträgern der Schweizer Mobilitätswelt.

Darum geht es

Am 5. College for Collaborative Mobility (cocomo218) stehen sich zwei der grossen Transformationspfade im Mobilitätssektor gegenüber: die fortschreitende Automatisierung des Automobils mit der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge auf der einen Seite und die gemeinschaftliche Nutzung von Mobilitätswerkzeugen im Sinne eines Car-, Bike- oder Ride-Sharings auf der anderen. Die Herausforderung am cocomo2018 wird es sein, beide Transformationspfade zusammenzudenken und sie handlungsleitend miteinander zu verknüpfen.

Ziel des diesjährigen College for Collaborative Mobility ist somit die gemeinsame Erstellung und Publikation eines Programms für die Verbreitung selbstfahrender und geteilter Verkehrsmittel im Zeichen einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung. Das Programm definiert die wesentlichen gesellschaftlichen Transformationsprozesse und politischen Massnahmen für eine Autowende im Zeichen dieser kollaborativen, vollautomatisierten Mobilität. Es wird der Öffentlichkeit im Rahmen des 6. World Collaborative Mobility Congress (wocomoco2018) am 6. und 7. November in Rotterdam/NL vorgestellt.

Folgende Leitfragen sollen im Rahmen der programmatischen Arbeiten innerhalb des cocomo2018 bearbeitet werden:
1. Wie lässt sich die Vollautomatisierung motorisierter Individualmobilität mit einer geteilten, kollaborativen Mobilität verknüpfen?
2. Revolutioniert die Kombination aus automatisierter und kollaborativer Mobilität das traditionelle, auf dem privaten Fahrzeugbesitz basierende Modell moderner Alltagsmobilität?
3. Mittels welcher Massnahmen kann es gelingen kollaborative Mobilitätsdienste und vollautomatische Fahrzeuge in den Dienst eines nicht nur effizienteren, sondern letztlich auch suffizienteren Verkehrsgeschehens zu stellen?

Eckdaten

Bewerbungsfrist: 31. August 2018
College for Collaborative Mobility: 8. und 9. Oktober 2018 Post Testgelände, Stöckacker und Mobilitätsakademie, Laupenstrasse 5a in Bern/Schweiz
6. World Collaborative Mobility Congress: 6. bis 7. November 2018 in Rotterdam

Programm

Programm cocomo

Modalitäten

Es werden insgesamt drei Gruppen gebildet a 5 Expertinnen und Experten und jeweils 2 Nachwuchstalenten. Am ersten Tag diskutieren die jeweiligen Gruppen, unter Anleitung eines Moderators, die jeweils oben angeführten Leitfragen. Zwischen den einzelnen Gruppendiskussionen gibt es immer wieder Treffen im Plenum und Auflockerungen, um auch über die Gruppen hinaus einen Austausch zu schaffen.

Am 2. Tag erfolgen in den jeweiligen Gruppen die Festlegung der Grundzüge des Programms. Auch hier erfolgt eine systematische Arbeitsteilung zwischen den Gruppen, die auf den Diskussionen des 1. Tages beruhen.

In den folgenden Wochen wird das Programm verschriftlicht und durch die Mobilitätsakademie in eine finale Version gebracht, welche dann am 6. wocomoco (6. und 7. November Rotterdam/NL) der Weltöffentlichkeit erstmals präsentiert wird.

Bewerbung:

Studierende und Nachwuchstalente können sich direkt bei der Mobilitätsakademie mit einem kleinen Motivationsschreiben für einen Platz am cocomo bewerben (maik.hoemke@tcs.ch). Die Bewerbung sollte beinhalten:

- ein Motivationsschreiben inkl. einer Arbeitsidee oder einer entwickelten Hypothese zum Thema des cocomo "Die Disruptionspotentiale der kollaborativen Mobilität im Zeichen vollautomatischer Fahrzeuge" unter Bezugnahme auf die Leitfragen (min. 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Angaben zu Studienrichtung, Semesteranzahl und Universität bzw. aktueller Tätigkeit
- persönliche Kontaktangaben (Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer).

Die Bewerbung kann bis zum 31.08.2018 als PDF-Datei an maik.hoemke@tcs geschickt werden.

Die Reise- und Übernachtungskosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von der Mobilitätsakademie übernommen

Sprache

Seminarsprache des College for Collaborative Mobility ist Deutsch.

Trägerschaft

Durchgeführt wird das cocomo von der Mobilitätsakademie. Alleiniger Sponsor und Trägerin des Colleges ist die Schweizerische Post.

Post

Noch Fragen?

Bei Fragen oder Unklarheiten zum cocomo können Sie sich jederzeit gerne an Maik Hömke, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Mobilitätsakademie und Verantwortlicher für cocomo, wenden. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 058 827 34 15 oder per E-Mail: maik.hoemke@tcs.ch

 
Kontakt
Mobilitätsakademie AG
eine Tochtergesellschaft des TCS
Maulbeerstrasse 10
CH-3001 Bern

Tel +41 (0)58 827 34 15
info@wocomoco.org

 
© 2024 Mobilitätsakademie AG · Maulbeerstrasse 10 · CH-3001 Bern · Impressum · Datenschutz · Werbeagentur Schaffhausen
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
Notwendige Cookies werden immer geladen